682972972

Referenzen - Gas

Referenzen - Gas

Gasabfüllanlage für Medizinaltechnik

Validierte Gasabfüllanlage

Mittels einer S7-400 werden Sauerstoff, Atemluft, Kohlstoffdioxid und Lachgas in Flaschenbehälter abgefüllt. Zur Visualisierung dient ein Simatic WinCC V7 mit der Option Audit.

Die Anbindung an die Betriebsdatenerfassung, das AS/400-System und das Qualitätssystem LIMS erfolgt über das Userarchiv. Das Userarchiv dient gleichzeitig auch zum Festhalten der Füllprotokolle.

Das Alarm- und Meldesystem im WinCCc wird durch die Option Audit ergänzt und lässt eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu.

Steckbrief

  • Branche: Medizinal-Gase
  • Anlage: Gasabfüllanlage
  • Anzahl Signale: 230 Ein-/Ausgänge
  • Steuersystem: S7-400 und ETs
  • Visualisierung: Simatic WinCC und Option Audit 

Eckdaten

  • Server-Client-System
  • Rezepturverwaltung
  • Anbindung an AS/400 und LIMS
  • Kommunikation via Profibus-DP mit Waagen, FUs und Magentventilinseln
  • Visualisierung inkl. Trending
  • Protokollierung der Prozesse und Handeingriffen
  • Profibus-FDL-Ankopplung an bestehende S5-Steuerungen
  • Anlagennahes Bedienen mit 19-Zoll-Touch-Monitoren
  • Ausführung und Validierung nach FDA 21 CFR Part 11
  • Automatische Überwachung aller Aktoren/Sensoren für den Service & Unterhalt
  • Fernwartung mittels kundeneigenem VPN-Zugang

Anforderungen

  • Einfache, sichere Bedienung der Abfüllprozesse
  • Flexible Erweiterbarkeit der Anlage
  • Einhaltung der FDA21 CFR Part 11 Normen
  • Auslegung aller Steuerungskomponenten
  • Auslegen der Steuerschränke
  • Elektro- und Softwareplanung
  • Auslegung und Realisierung aller Schnittstellen
  • Gestaltung und Projektierung der Visualisierung

Umsetzung

Die Anforderungen an Medizinalprodukte sind sehr hoch. Nebst einer

Einwandfreien Qualität ist auch die lückenlose Dokumentation des

Prozessablaufs gefordert. Um dieser Anforderung gerecht zu werden,

muss eine hohe Flexibilität aller beteiligten Systeme genutzt werden.

Durch die enge Zusammenarbeit aller Komponenten wird eine hohe

Qualität des Endprodukts und die lückenlose Rückverfolgbarkeit

gewährleistet.

Prozessleitsystem für Gasabfüllanlage mit PCS-7

Abfüllung unterschiedlicher Gasarten.

Das flexible und erweiterbare System Simatic PCS-7 von Siemens ist ideal um die verschiedenen Komponenten der Gasabfüllung zu steuern. Zum Einen sind die Abfüllprozesse einem identischen Muster unterlagen, zum Anderen können sie sich aber im Detail erheblich voneinander unterscheiden.

Die SFC (Sequence Flow Chart) von PCS-7 trägt dieser Wiederverwendbarkeit bei gleichzeitiger Flexibilität Rechnung.

Steckbrief

  • Branche: Technische / medizinische Gase
  • Anlage: Gasabfüllanlage
  • Anzahl Signale: 1`400 Ein-/Ausgänge
  • Steuersystem: Simatic PCS-7
  • Visualisierung: WinCC 

Eckdaten

  • S7-400/CPU416PN/DP mit Profibusanbindung der Peripherie
  • Server-Client-System
  • Rezepturverwaltung
  • Anbindung an AS/400 und LIMS
  • Kommunikation via Profibus-DP mit Waagen und FUs
  • Visualisierung inkl. Trending
  • Protokollierung von Handeingriffen
  • Ethernet-Ankoppelung an bestehende S5-Steuerungen
  • Anlagennahes Bedienen mit 19-Zoll-Touch-Monitoren
  • Ausführung und Validierung nach FDA 21 CFR Part 11
  • Überwachung aller Aktoren/Sensoren für den Service & Unterhalt
  • Fernwartung mittels kundeneigenem VPN-Zugang

Anforderungen

  • Zuverlässige Prozessführung, genaue Befüllung
  • Flexible Erweiterbarkeit der Anlage
  • Einfache Bedienung
  • Alarm- und Trendauswertung
  • Integration ins bestehende Steuerungs- und Betriebsdatensystem
  • Unterstützung von Service und Unterhalt
  • Auslegung aller Steuerungskomponenten
  • Auslegen der Steuerschränke
  • Auslegung und Realisierung aller Schnittstellen
  • Elektroplanung
  • Softwareprojektierung
  • Gestaltung und Projektierung der Bedienung und Visualisierung

Umsetzung

Da die Abfüllung verschiedener gasförmiger Medien sehr unterschiedlich sein kann, muss der grundlegende Ablauf flexibel angepasst

werden. Die Prozessabläufe sind in den SFC`s so programmiert, dass sie mehrere Gasarten abdecken können. Ist eine Gasart komplett

anders zu behandeln, kommt ein neuer Typ von SFC zum Einsatz, der dann aber wieder mit verschiedenen Nuancen arbeitet.