682972972

Referenzen -
Textil / Leder

Referenzen - Textil / Leder

Wasserversorgung Grundwasserpumpen

Wasserversorgung mit mehreren Grundwasserpumpstationen.

Projektierung der Steuerung und Visualisierung auf Basis von Simatic S7-300, Auslegung und Beschaffung der Modem. Lieferung aller Hardware-Komponenten der gesamten Anlagen-Steuerung.

Steckbrief

  • Branche: Textilindustrie
  • Anlage: Wasserversorgung
  • Anzahl Signale: 180 IO`s
  • Steuersystem: 8 Automatisierungssysteme Simatic S7-300
  • Visualisierung: WinCC

Eckdaten

  • 1 Frequenzumformer
  • 1 Software PID-Druckregler (redundant)
  • USV-Anlage
  • Datenkommunikation über Standleitungen
  • Datenkommunikation über redundante Mietleitungen der Swisscom (DSL)
  • Ersatz Kreuzschienenverteiler durch Pumpenregime
  • Zentrale Bedienung und Beobachtung über WinCC, Kommunikation über Ethernet
  • Datenarchivierung aller Messwerte und Regelgrössen
  • Fernwartung über Intranet und Internet

Anforderungen

  • Zuverlässige Versorgung der Anlagen mit Prozesswasser
  • Ausgeklügeltes Pumpenregime für mehrere Grundwasserpumpwerke (Brunnen) ohne Reservoir
  • Datenkommunikation über Standleitungen und Mietleitungen der Swisscom (Fernwirksystem)
  • Zentrale Archivierung und Trenddarstellung aller Messwerte
  • Detaillierte Meldung bei einer Störung
  • Visualisierung und Bedienung zentral auf dem Leitsystem

Umsetzung

  • Konzepterarbeitung
  • Beschaffung der Hardwarekomponenten
  • Projektierung der SPS und des WinCC Leitsystems
  • Projektierung der Datenkommunikation über Stand- und Mietleitungen
  • Inbetriebnahme der Anlage
  • Einregulierung der Anlage

Granulataufbereitung für Spinnerei

Die bestehende Anlage wurde mit mehreren 30-jährigen Rechnern, Relaisschaltungen und Hardwarereglern gesteuert.

Mit dem Siemens-Prozessleitsystem PCS7 wurden die Rechner, Relaissteuerungen und Hardwareregler ersetzt. Zusätzlich wurden mehrere Kommunikationssysteme via Profibus-DP, Modbus sowie herstellerspezifische Protokolle über serielle Schnittstellen realisiert. Dies ermöglicht die Visualisierung, Bedienung und Überwachung von Fremdanlagen und Geräten.

Prola AG besetzte in diesem Projekt die technische Projektleitung, führte das Engineering, lieferte alle steuerungsspezifischen Hardwarekomponenten und projektierte die Steuerung sowie die Visualisierung.

Steckbrief

  • Branche: Textilindustrie
  • Anlage: Fadenherstellung auf Polyesterbasis
  • Anzahl Signale: über 2`000 IO`s von redundanten Profibus-DP
  • Steuersystem: mehrere redundante Automatisierungssysteme Simatic S7-400H
  • Visualisierung: WinCC

 

Eckdaten

  • 20 ET200M über redundanten Profibus-DP
  • Ankopplung mehrerer Steuerungen Simatic S7-200 über Profibus-DP
  • 33 PID-Softwareregler und 19 Schrittketten
  • Redundanter Anlagen- und Terminalbus TCP/IP
  • Kommunikation mit über 40 Frequenzumformer über DeviceNet und Profibus-DP
  • Kommunikation mit Hardwarereglern über Modbus und Profibus-DP
  • 2 redundante Simatic WinCC Server
  • 4 Bedienstationen (Simatic WinCC Clients) mit Multimonitoren
  • Anlagennahe Bedienung mit 15- und 19-Touch-Monitoren
  • Batchprozess und kontinuierlicher Prozess
  • Visualisierung und Bedienung der Schrittketten inkl. Anzeige aller Transitionen und Aktionen
  • Fernwartung und Bedienung über Intra- und Internet mittels einer verschlüsselten VPN-Verbindung
  • Chargenprotokoll mit webbasierter Ansicht und SQL-Datenbank

Lackmischer PM1

Die bestehende Anlage wurde mit mehreren 30-jährigen Rechnern, Relaisschaltungen und Hardwarereglern gesteuert.

Steckbrief

  • Branche: Textilindustrie
  • Anlage: Lackmischanlage
  • Anzahl Signale: 350 IO`s
  • Steuersystem: S7-1500 Steuerung und WinCC Professional
  • Visualisierung: TIA

Eckdaten

    • S7-1500 Steuerung
    • Mit Hilfe von WinCC Professional steht dem Bediener eine umfangreiche Visualisierung zur Verfügung
    • Anlage ist zukunftsgerecht modernisiert worden
    • G120CU
    • TIA unterstützte von Anfang an beim Projektieren, der Umsetzung bis hin zur Inbetriebnahme
    • Erzielung von besserer Effizienz, mehr Prozesssicherheit und eine optimierte Rückverfolgbarkeit der Prozesse

Anforderungen

  • Optimale Modernisierung nach neustem Stand der Technik
  • Mechanische Einrichtungen weiterverwenden
  • Ausarbeitung eines umfassenden Retrofits mit der Ablösung der beiden SPS`en
  • Antriebe und Schaltgerätekombinationen wurden beibehalten
  • Automatisierung der meisten Prozessen sowie der Rezeptdateneingabe
  • Nach jeder Charge wird ein Protokoll mit den nötigen Prozesswerten in eine Exceldatei geschrieben

Umsetzung

Die rund 350 IO’s werden von einer S7-1500 Steuerung und WinCC

Professional verarbeitet. Es ist auch eine G120CU im Einsatz. TIA

unterstützte uns von Anfang an beim Projektieren, der Umsetzung bis hin zur Inbetriebnahme.

Auftragsplanung & Steuerung von Ledergerbereien

Anlagen-, Rezept- und Auftragsplanung sowie Prozesssteuerung.

Die Steuerung auf der Basis Simatic S7 werden übergeordnet vom WinCC mit Daten versorgt. Diesem WinCC sind mittels OCX zusätzliche Funktionalitäten verliehen und werden von einer zentralen Datenbank gestützt. Mittels dem Reportingtool iReport können Protokolle und Ausdrucke automatisch oder auf Anforderung direkt gedruckt oder einfach als PDF abgelegt werden.

Steckbrief

  • Branche: Gerberei
  • Anlage: Gerbanlagen
  • Anzahl Signale: 250-2500 IO`s, abhängig von der Implementation
  • Steuersystem: diverse Automatisierungssysteme Simatic S7 (S7-300, S7-400, ET200S, OPs, WinCC)
  • Visualisierung: WinCC und OCX Controls

Eckdaten

  • Prozessvisualisierung mit Simatic WinCC und zusätzlicher Datenbank und von Prola entwickelte OCX Controls
  • Web-Navigator
  • Anlageneditor, Rezeptureditor, Planungseditor, Reporteditor, Verwaltungseditoren
  • Alarmierung
  • Visualisierung inkl. Trending
  • Protokollierung der Prozesse
  • Automatischer und gleichzeitiger Ablauf von Prozessen (Multitasking) basierend auf Rezepturen
  • Handling von gemeinsam genutzten Ressourcen (scheduling)
  • Protokollierung von Handeingriffen
  • Bei Bedarf Export von Planungen, Protokollen, Verbräuchen, usw.

Anforderungen

  • Flexible, parametrierbare Konfiguration der gesamten Anlage (Ausbau)
  • Einfache und übersichtliche Rezepterstellung (Batch- und Prozessabläufe)
  • Einfache Datenverwaltung für Prozesse und deren Ressourcen
  • Übersichtliche, einfach änderbare Planung der Prozesse (scheduling)
  • Visualisierung und Alarmierung der Prozessabläufe
  • Aufbauend auf Simatic WinCC
  • Protokollerstellung und Printouts für Prozesse, Rezepte, Listen, Bedienereingriffe, usw.
  • Modularer Aufbau der Anlagen
  • Die Steuerung mit aktiven Prozessen laufen auch bei Kommunikationsausfall autonom fertig

Umsetzung

Gerbprozesse müssen in der heutigen Zeit kostengünstig und in immer gleicher Qualität ausgeführt werden. Dazu werden die einzelnen

Prozesse koordiniert und überwacht. Die Planung erfolgt in einer individuellen Zusammenstellung von Operationen zu einem Rezept.

Dieses Rezept kann bei Bedarf mit einem Farbrezept ergänzt werden, sodass nur ein Grundrezept nötig ist und die Farbgebung erst bei

der Planung zum Tragen kommt. Damit für jede Anlage die optimale Konfiguration erstellt werden kann, ist alles sehr modular aufgebaut.